top of page
  • Instagram

Datenschutzrichtlinie

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.

​Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

 

Kontakt mit uns

​Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für ein Jahr bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
 

​Allgemeine Nutzung der Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie keine Aktion auf der Website setzen, werden keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser automatisch übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen, erhoben. Darunter fallen beispielsweise der verwendete Browser, die IP-Adresse, die Zeitzone und einige Cookies, die sich auf Ihrem Gerät befinden.

Diese Daten werden aufgrund eines berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Abs 1 lit f) DSGVO verarbeitet, nämlich zur Optimierung der Website, zur Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität der Website und zur Erkennung und Verfolgung von Missbrauch.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit Daten anderer Datenquellen wird nicht vorgenommen und diese Daten werden auch nicht an Dritte weitergegeben. Diese Daten werden für die Dauer von zehn Tagen gespeichert.
 

​Cookies / Google Analytics

Beim Besuch unserer Website werden Informationen in Form eines Cookies innerhalb Ihrer Browser-Software auf Ihrem Computer abgelegt. Cookies sind kleine Einheiten an Information, die entweder in Ihrem Browser oder auf Ihrer Festplatte abgelegt werden. Diese Cookies erlauben Montalti Group e.U. sicherzustellen, dass nur Sie Ihre eigenen Daten sehen und verändern können; außerdem erlauben diese Cookies, dass Montalti Group e.U. Ihnen den Informationszugang im personalisierten Bereich zur Verfügung stellen kann. Die meisten Internetbrowser geben Ihnen die Möglichkeit, den Gebrauch von Cookies zu kontrollieren und gegebenenfalls jederzeit zu löschen.

Die folgenden Links erläutern den Zugriff auf Cookie-Einstellungen in verschiedenen Browsern:

Cookie-Einstellungen in Firefox

Cookie-Einstellungen in Internet Explorer

Cookie-Einstellungen in Google Chrome

Cookie-Einstellungen in Safari (OS X)

Cookie-Einstellungen in Safari (iOS)

Cookie-Einstellungen in Android

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (Ihre IP-Adresse wird anonymisiert) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google Inc. in Verbindung bringen.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
 

Speicherdauer

Neben den im Rahmen der Erläuterungen der einzelnen Verarbeitungszwecke im Einzelnen festgelegten Speicher- bzw. Aufbewahrungsfristen werden Daten grundsätzlich nicht länger aufbewahrt als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, insbesondere zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche, erforderlich ist.
 

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

bottom of page